Viel Neues in der Mobilitätswoche

Die Europäische Mobilitätswoche 2022 ist vorüber – und hat so einige neue Impulse gesetzt. Was bleibt und wie geht's weiter?

Die Planung der Mobilitätswoche folgte zwei Prämissen. Zum einen sollte erstmals die gesamte Woche bespielt werden. Zum anderen sollte das Programm sowohl informativ als auch unterhaltsam sein. So wurde etwa Wissen transportiert, indem verschiedene Mobilitätsprojekte in Wattens präsentiert wurden (Verkehrskonzept, Bahnhof neu, Regioflink, Mobilitätssterne, Swarco-Führung). Gemeinschaftliche Momente wurden etwa beim Radfest erzeugt, bei der Blühenden Straße oder beim Autofreien Tag. Die Idee der GEHschichen war es, den Ortskern gemeinsam fußläufig zu erkunden und Beobachtungen auszutauschen, wie sich die verschiedenen Qualitäten des Straßenraums im Vergleich zu früheren Tagen verändert haben.

Wie haben Sie die Mobilitätswoche wahrgenommen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Nach der Präsentation des Verkehrskonzepts wurden die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit Klebepunkten diejenigen Maßnahmen zu markieren, die aus ihrer Sicht 2023 in Angriff genommen werden sollten. Pro Kopf konnten maximal drei Klebepunkte eingesetzt werden, insgesamt kamen 125 Klebepunkte zusammen. Die Top 3 des Abends waren:

  1. Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr durch eine flächendeckende, stationäre Geschwindigkeitsüberwachung in Kooperation mit der Landesverkehrsabteilung der Polizei (22 Klebepunkte)
  2. Ausdehnung 30km/h Regelung über Teile der L223 (Bahnhofstraße) in Form einer Zonenregelung (17 Punkte)
  3. Verbesserung der Führung des Rad- und Fußverkehrs im Bereich des Kreisverkehrs am Ende der Autobahnrampen (11 Punkte)

Welche Maßnahmen aus dem Verkehrskonzept soll die Gemeinde im kommenden Jahr 2023 umsetzen? Nehmen Sie bis zum 14. Oktober an der anonymen Umfrage teil! Die Ergebnisse fließen in die Arbeit des Verkehrsausschusses ein.

Die Top 3 in jedem Handlungsfeld waren:

Fuß- und Radverkehr

  1. Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr durch eine flächendeckende, stationäre Geschwindigkeitsüberwachung in Kooperation mit der Landesverkehrsabteilung der Polizei (22 Klebepunkte)
  2. Verbesserung der Führung des Rad- und Fußverkehrs im Bereich des Kreisverkehrs am Ende der Autobahnrampen (11 Punkte)
  3. Weitere bauliche Umgestaltung der Begegnungszone (10 Punkte)

Öffentlicher Personennahverkehr

  1. Umbau der Haltestelle Hauptplatz der Fahrtrichtung Innsbruck (gesicherter Wartebereich, Wetterschutzeinrichtung, Verbesserung der besteh. Radabstellanlage) (6 Punkte)
  2. Verbesserte Anbindung des Bahnhofs Fritzens-Wattens; Errichtung Radabstellanlage bei der Haltestelle B171 – Fa. Swarco; Regioflink und ummadum verstärkt aufklären (jeweils 1 Punkt)

Ruhender Verkehr

  1. Schaffung zusätzlicher Parkflächen durch z.B. Errichtung einer P+R Anlage am Bahnhof Fritzens (4 Punkte)
  2. Leitsystem (Parkleitsystem, Wegweisung, Fuß-Radverkehr) für Tiefgaragen (bessere Beschilderung Kristallwelten, Tiefgaragen) (4 Punkte)
  3. Schaffung zusätzlicher Parkflächen durch z.B. Einführung Einbahnsystem, Flächen werden zum Parken frei (3 Punkte)

Motorisierter Individualverkehr

  1. Ausdehnung 30km/h Regelung über Teile der L223 (Bahnhofstraße) in Form einer Zonenregelung (17 Punkte)
  2. Freihaltung einer Trasse für einen zukünftigen Anschluss der L339 Wattentalstraße an den Kreisverkehr B171/Nordtangente (Studie erstellen) (9 Punkte)
  3. Erhöhung der Leistungsfähigkeit – Einmündung Ritter-Waldauf-Straße in die L223 (Bahnhofstraße), (Projekt über Land Tirol initieren) (6,5 Punkte)